Cod: 427582
Hafen von Livorno mit dem Torre del Magnale
Autor : Gaetano Bellei (Modena,1857-1922)
Epoche: Zweite Hälfte des 19. Jh.
Gaetano Bellei (Modena, 1857-1922)
“Hafen von Livorno”, 1893
Detailliert dargestellt ist der Torre del Magnale.
Signiert und lokalisiert unten links: “Bellei.G Livorno 1 8 93”
Auf der Rückseite: “Rua Muro”- Bellei
Öl auf Holz
24 x 34 cm
Provenienz:
Genua, Privatsammlung
Modena, Privatsammlung
Modena, Frau Iole Parmeggiani Bellei
Bibliografie: Società di Incoraggiamento per gli artisti della Provincia di Modena anno CXVI, Ausstellung von Gaetano Bellei, Modena, Palazzo dei Musei - Sala della Cultura 4 – 19. Juni 1960, S.15 Nr.7
In das letzte Jahrzehnt des Jahrhunderts fällt eine malerische Phase, die Bellei mit freien Pinselstrichen auf einem tadellosen zeichnerischen Gerüst interpretierte; dies ist der Fall bei diesem Öl mit pointillistischen Effekten, die die Lichtschwingungen auf der glänzenden Meeresoberfläche wiedergeben.
Der Maler setzte neben seiner angesehenen Tätigkeit seine Forschung in Landschaftsstudien fort, wo er sich sowohl den Methoden der Macchiaioli als auch den divisionistischen Theorien annäherte, in einem Prozess der Entmaterialisierung der malerischen Substanz, wo die magere Malerei die Maserung des Holzes der Tafel durchscheinen lässt.
Dargestellt ist der Torre del Magnale oder Torre Rossa, der im 12. Jahrhundert errichtet wurde.
Das achteckige Gebäude wurde auf Geheiß der Republik Pisa errichtet, um den Zugang zum Hafen zu markieren und als Verteidigungsbollwerk zu dienen, in einer Zeit, in der Kriegsexpeditionen und Handel das Mittelmeer belebten.