X
Cod: 427194
Romano Alberti, genannt Nero Alberti da Sansepolcro (1502-1568)
Autor : Romano Alberti detto Nero Alberti da Sansepolcro
Epoche: 16. Jh.
Romano Alberti, genannt Nero Alberti da Sansepolcro (1502-1568) “Paar Kerzenleuchter-Pagen” Material: Holz und Mischtechnik Höhe: 90 cm Diese wunderschönen Skulpturen sind Teil einer bekannten Gruppe von Objekten, die in Umbrien, den Marken und der Toskana verbreitet sind. Es handelt sich um Holz- und Polymaterialskulpturen, bei denen neben Holz auch verschiedene arme Materialien verwendet wurden, insbesondere Werg und Tierleime, um die Statuen zu verfeinern und zu dekorieren, oft ohne Gewänder modelliert und dann mit Stoffen, Pappmaché und Metallfolien versehen, um das Simulakrum reicher und mimetischer zu machen. Die Figur des Romano Alberti da Sansepolcro, genannt Nero, und seine künstlerische Produktion – insbesondere hinsichtlich der Studien zur Ausführungstechnik – wurden von Cristina Galassi, ausgehend von der monografischen Ausstellung in Umbertide im Jahr 2005, umfassend rekonstruiert. Der Katalog des Meisters ist reich an polymaterialischen Mannequins, die treffender als Statuen „zum Ankleiden” definiert werden, die den heiligen Rochus, den auferstandenen Christus, die Madonna, das segnende Jesuskind, aber auch Heilige, Frauenfiguren und Engel darstellen.